Logo Brillux
Mann tippt lächelnd auf einer Tastatur und schaut auf einen PC

Unternehmen und Führung

Die digitale Zukunft gestalten

Welche Bereiche der digitalen Transformation sind für meine Branche relevant? Was bedeutet die digitale Transformation genau für mein Unternehmen? Wie kann mein Geschäftsmodell zukünftig bestehen? Wie kann mein Betrieb einen digitalen Service für seine Kunden entwickeln? Sind meine Prozesse reif für den digitalen Wandel? Wer kann mich begleiten und wie ist es um eine Förderung bestellt? Wie sieht eine einfache und zukunftsweisende digitale Strategie für mich und mein Unternehmen aus?

Für all diese Fragen erarbeiten Sie in diesem Seminar konkrete Antworten. Denn wer zukünftig erfolgreich sein will, nutzt die Chancen der Digitalisierung aktiv selbst. Ihr Trainer und Moderator der Veranstaltung, Christoph Krause, bringt dabei handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus verschiedenen Branchen des deutschen Handwerks ein.

Details
  • ZielgruppeInhaber/-innen, Kfm. Angestellte
  • Teilnehmerzahlmax. 12 Personen
  • FormatSeminar
  • Dauer3 Tage (09:00–17:00 Uhr; 09:00–17:00 Uhr; 09:00–15:30 Uhr)
  • Teilnahmegebühr570,00 € zzgl. MwSt.
  • ReferentChristoph Krause

Lernziel

Sie erlernen in diesem Seminar alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine umfassende Digitalstrategie in Ihrem Unternehmen aufzustellen und in der Praxis umzusetzen. Zum Ende können Sie digitale Prozesse modellieren, bewerten und verfügen über Informationen, welche digitalen Werkzeuge zum Einsatz kommen können.

Inhalte

Exkurs: Digitalisierung im Unternehmen

  • Welche Bedeutung haben die fünf Handlungsfelder der Digitalisierung für mein Unternehmen
  • Besprechung und Interpretation der Ergebnisse

Ausarbeitung: mit dem richtigen "Werkzeug" vom digitalen Ist- zum Soll-Zustand

  • Anleitung zur Ermittlung des digitalen Ist-Zustands
  • Szenarien möglicher digitaler Soll-Zustände basierend auf den fünf Handlungsfeldern der Digitalisierung ausarbeiten

Handlungsempfehlungen: Ihr digitaler Fahrplan für die Praxis

  • Priorisierung: Wo haben Sie die größten Handlungsbedarfe?
  • Exemplarische Erstellung eines digitalen Fahrplans als „Blaupause“ für Ihre Digitalisierung
  • Abgleich der wichtigsten Rahmenparameter, damit Ihr Fahrplan funktioniert
  • Zusammenfassung und nächste Schritte

Laptop mit der Brillux Seite Lernwelt

Brillux Lernwelt

Brillux Seminare buchen

Hierfür benötigen Sie einen "Mein Brillux"-Zugang. Melden Sie sich über den Button "Zur Anmeldung in der Lernwelt" direkt in der Lernwelt an oder registrieren Sie sich hier für "Mein Brillux".

Die Brillux Seminare können über die Brillux Lernwelt gebucht werden. Hierfür benötigen Sie einen "Mein Brillux"-Zugang. Melden Sie sich über den Button "Zur Anmeldung" direkt in der Lernwelt an oder registrieren Sie sich hier für "Mein Brillux".

Melden Sie sich an

Termin
Niederlassung

Das könnte Ihnen auch gefallen

zwei Männer schütteln sich die Hände
Unternehmen und Führung
Das Wichtigste zum aktuellen Bauvertragsrecht
Finger an digitaler Wand
Unternehmen und Führung
Künstliche Intelligenz in der Praxis
Mann mittleren Alters sitzt in einem Café und nutzt ein iPad, Hintergrund und andere Gäste unscharf
Unternehmen und Führung
Vom Denken zum Machen – Dein Einstieg in die Praxis künstlicher Intelligenz
ein Gesetzeshammer
Unternehmen und Führung
Die 10 wichtigsten Schreiben für die Baustelle
Bauleiter und zwei Maler unterhalten sich vor einem Gebäude mit Gerüst
Unternehmen und Führung
Dreamteam Familienbetrieb
Setzen einer Unterschrift
Unternehmen und Führung
VOB/B vor dem Hintergrund der BGB-Änderung
zwei Männer auf einer Baustelle
Unternehmen und Führung
Vom Kollegen zur Führungskraft
Mann sitzt telefonierend vorm Laptop am Schreibtisch
Unternehmen und Führung
Erfolgreiche Betriebsübergabe und Betriebsübernahme
Bauarbeiter steht auf einem Gerüst eines Hauses
Unternehmen und Führung
Bauzeit im Griff
Ein Fernglas vor einer Bergkulisse
Unternehmen und Führung
Chancen für die Baubranche
Roboterhand hält einen Pinsel vor schwarzem Hintergrund.
Unternehmen und Führung
Professionelles Prompting für Chatbots & Co. – Bessere Ergebnisse mit KI-Tools erzielen
Übereinandergelegte Holzwürfel auf einem Tisch
Unternehmen und Führung
Strategische Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Ausbilder lächelt
Unternehmen und Führung
Der Ausbilder-Tag